Kulturstaatsminister Weimer: Google sollte zerschlagen werden
Staatsminister Weimer fordert, Google kartellrechtlich aufzuteilen. Der Tech-Gigant aus den USA bedrohe mit seiner Monopolstellung die freie Meinungsbildung.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsIrland: Ehemalige Meta-Lobbyistin wird Datenschutzbeauftragte
Die Ernennung der früheren Lobbyistin Niamh Sweeney zur Datenschutzbeauftragten sorgt vor allem außerhalb von Irland für Irritation.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsSETI: Menschheit in der Milchstraße wohl mit großer Wahrscheinlichkeit allein
Zwei Forscher haben zu errechnen versucht, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir in der Milchstraße allein sind. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsIntel-Aktie explodiert dank Nvidia-Beteiligung
Intel und Nvidia gehen überraschend eine Partnerschaft ein. Intel-Prozessoren tragen künftig GeForce-RTX-GPUs, Nvidia investiert zudem 5 Milliarden US-Dollar.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsKI-Zusammenfassungen: DSA-Beschwerde deutscher Medien und NGOs gegen Google
Googles KI-Zusammenfassungen sorgen dafür, dass Internetseiten seltener besucht werden. Dabei verstoße die Suchmaschine gegen den DSA, meinen Medienverbände.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsForschungseisbrecher "Polarstern 2" erhält weltweit größten 360-Grad-Antrieb
Der Forschungseisbrecher "Polarstern 2" erhält die weltweit größten 360-Grad-Antriebe. Bis das Schiff in See stechen kann, dauert es aber noch.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsUS-Repräsentantenhaus lädt CEOs von Valve, Reddit, Twitch und Discord vor
Das US-Repräsentantenhaus hat die CEOs von Valve, Discord und Reddit einbestellt. Sie sollen zu Online-Radikalisierung auf ihren Plattformen aussagen.
// 18.09.2025 @ Heise: Top-NewsDreidimensionale Karte der "stellaren Kindergärten" um unsere Sonne
Weil sie dicht in Staub eingehüllt sind, sind die Regionen, in denen Sterne entstehen, besonders schwer zu erforschen. Nun gibt es eine beeindruckende Karte.
// 17.09.2025 @ Heise: Top-NewsGoogle will die lahme Windows-Suche ablösen
Mit einer eigenen App will Google die Windows-Suche obsolet machen. Die Anwendung sucht lokal und im Web und beherrscht Texterkennung.
// 17.09.2025 @ Heise: Top-NewsAlgorithmus bleibt in China: US-TikTok soll an Konsortium um Oracle gehen
Die USA und China haben sich im Grundsatz geeinigt, dass ein Konsortium um Oracle das US-Geschäft von TikTok übernehmen soll. Die Algorithmen werden lizenziert.
// 17.09.2025 @ Heise: Top-NewsAMD Ryzen: Schwachstellen in AI-Software bedrohen Sicherheit
AMDs neuere Prozessoren haben KI-Coprozessoren, Ryzen AI. Die Software und Treiber dazu reißen Sicherheitslücken auf.
// 03.04.2025 @ Heise: Developersoftware-architektur.tv: Building Product Teams Beyond Boundaries
Wie lassen sich Produktteams grenzüberschreitend aufbauen? Darüber sprechen Ana Nad, Lejla Vulovic und Eberhard Wolff in der englischsprachigen Folge.
// 03.04.2025 @ Heise: DeveloperSoftware Testing: Microservices Testen
Richard Seidl spricht in dieser Podcast-Episode mit Michael Kutz von REWE über die Qualitätssicherung von Microservice-Architekturen.
// 03.04.2025 @ Heise: Developerheise-Angebot: iX-Praxis-Workshop: Cloud-native Softwareentwicklung mit Kubernetes und Docker
Cloud-native Anwendungsentwicklung – der schnelle Praxiseinstieg am Beispiel von Docker und der produktionsreifen Orchestrierung mit Kubernetes
// 02.04.2025 @ Heise: DeveloperLLMs lokal auf der Kommandozeile ausführen mit Docker Desktop 4.40
Mit dem Docker Model Runner lassen sich KI-Modelle direkt aus Docker Desktop heraus starten – mit GPU-Beschleunigung und verpackt als OCI-Artefakt.
// 02.04.2025 @ Heise: Developersoftware-architektur.tv: Wardley Maps Meets Software Architecture
Wardley Maps in der Softwarearchitektur – darüber sprechen Simon Wardley, Markus Harrer und Eberhard Wolff in der englischsprachigen Folge.
// 02.04.2025 @ Heise: Developerheise-Angebot: iX-Workshop: Rechtskonform – IT-Produkte nach EU-Recht prüfen und zertifizieren
Lernen Sie, wie Sie IT-Produkte für die Prüfung und Zertifizierung nach Standards wie CC, BSZ und NESAS vorbereiten – Anwendungen, Stolpersteine, Prüfpraxis
// 02.04.2025 @ Heise: DeveloperZahlen, bitte! Verrückt: Für ×3 brauchte der Pentium einen eigenen Schaltkreis
Der Intel Pentium hat einen separaten Abschnitt nur für die Multiplikation mit 3. Dieser verfügt über mehr Transistoren, als ein Z80 insgesamt hatte. (Teil 1)
// 01.04.2025 @ Heise: Developerheise-Angebot: Mastering GitOps: So gelingt der Weg von Continuous zu Progressive Delivery
Die Online-Konferenz am 30. April zeigt, wie Progressive Delivery gelingt und sich komplexe Infrastrukturkonfigurationen nach GitOps-Manier umsetzen lassen.
// 01.04.2025 @ Heise: DeveloperSoftware Testing: Testen von Enterprise-Systemen
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Ursula Beiersdorf über den Test von konfigurierbaren Unternehmenslösungen wie SAP.
// 01.04.2025 @ Heise: DeveloperDie Temporal API – besseres Datehandling für JavaScript
Der ECMAScript-Standard wird stetig weiterentwickelt und JavaScript damit stetig verbessert. Eine der größten Baustellen war bisher der Umgang mit Datum und Zeit. Das ändert sich jedoch mit der neuen Temporal API.
// 21.06.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannDie Intl-API – Internationalisierung im Browser
Die Intl API moderner Browser bringt hilfreiche Werkzeuge für Datums- und Zeitwerte und Zahlen. Zum Teil werden sogar bisherige I18N-Bibliotheken unnötig.
// 07.05.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannDependency Injection in JavaScript
Bibliotheken und Frameworks setzen auf Dependency Injection, um mehr Flexiblität im Umgang mit Abhängigkeiten innerhalb einer Applikation zu erhalten.
// 22.03.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannDas Adapter-Pattern in JavaScript
Zugegeben, die Relevanz einiger GoF-Entwurfsmuster für JavaScript hält sich in Grenzen, wurden diese Entwurfsmuster doch ursprünglich dafür konzipiert, Rezepte für objektorientierte Programmiersprachen beziehungsweise das objektorientierte Programmierparadigma zu definieren.
// 08.03.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannMicro Frontends – die Microservices im Frontend
Micro Frontends verfolgen einen ähnlichen Ansatz wie Microservices, nur in einer völlig unterschiedlichen Umgebung. Daher ergeben sich auch andere Vor- und Nachteile sowie eine veränderte Herangehensweise bei der Konzeption und Umsetzung.
// 17.02.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannZugriff auf die Zwischenablage: synchron und asynchron
Für die Arbeit mit der Systemzwischenablage stellt die W3C-Spezifikation "Clipboard API and events" zwei APIs zur Verfügung: die synchrone "Clipboard Event API" und die asynchrone "Asynchronous Clipboard API".
// 08.02.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannVerschlüsselung im Web mit der Web Crypto API
Eines der zentralen Themen in der Webentwicklung ist Sicherheit. Mit der Web Crypto API bieten moderne Browser mittlerweile ein Werkzeug, mit dem Entwickler auch clientseitig Informationen signieren und verschlüsseln können.
// 26.01.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannWo geht die Reise mit den Single-Page-Applikationen hin?
Das Entwicklerteam hinter React verfolgt einen interessanten Ansatz, der dafür sorgt, dass Single-Page-Applikationen nicht mehr reine Client-Monolithen sind. Die Idee ist Client und Server wieder näher zusammenzubringen und das Beste aus dieser Kombination herauszuholen.
// 18.01.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannBlog-Reboot: Neustart mit Verstärkung
Gemeinsam macht das Bloggen noch mehr Spaß! Ab sofort gibt es wieder neue Tales from the Web side – mit Verstärkung.
// 04.01.2021 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip AckermannFeatures von übermorgen: Worker Threads in Node.js
Seit Version 10.5 stellt Node.js sogenannte Worker Threads als experimentelles Feature zur Verfügung. Diese Blogartikel stellt das Feature kurz vor.
// 01.07.2019 @ Heise Blog: Tales from the Web side – Philip Ackermann